|  Die Fachzeitschrift AKOM ist seit dem 01.01.2021 das neue Hausorgan der BIT-Ärzte-Gesellschaft.
Gründe für den Wechsel: 
An dieser Stelle wollen wir Sie nicht nur mit aktuellen Neuigkeiten versorgen, sondern würden uns auch freuen, Ihre Meinung zu hören oder Anregungen zu bekommen. Bitte kontaktieren Sie uns unter: bit-aerzte@t-online.de |
|
|
|
|
|
Medizinische Woche 2023 | BIT-Tagung am Freitag, 03.11.2023Freitag, 03.11.23 | 14:30–18:00 Uhr Kongresssaal 1 (1.OG)
Programm der BIT-Tagung
BIT-Ärztegesellschaft für Biophysikalische Informationstherapie
Thema: Information steuert Materie – Angst als Trigger | Neue Therapievarianten mit BIT, auch bei Long Covid
1. Angst als Krankheitsverstärker, z.B. bei COVID 19 (Dr. B. Köhler)
2. Mikrobiom bedingte Stoffwechselprozesse als Ursache von Angst (Prof. F. Fändrich)
3. Wie Sie Angstthemen an den Zähnen ablesen können (Dr. D. Schreckenbach)
4. Angst und zwischenmenschliche Zuwendung als Antidot (Prof. J. Bauer) |
|
|
|
|
Medizinische Woche 2023 | Kurs mit Dr. med. Bodo Köhler am Samstag, 04.11.2023Kursleitung: Dr. med. Bodo Köhler, Internist, NHV, Homöopathie
Titel: Silent Inflammation, die Ursache vieler chronischer Erkrankungen – wirkungsvoller kausaler Therapieansatz
Samstag, 04.11.23 | 14:30–18:00 Uhr
Kurs Nr. 31 |
|
|
|
|
Kolloquium der BIT – ÄG 2014 Regeneration statt Degeneration
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, DVDs des Kongresses über den AVRecord Online Shop zu bestellen.
ZUM ONLINESHOP» |
|
|
|
|
Kolloquium der BIT – ÄG 2010Der kranke Mensch und seine vielfältigen Ursachen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, DVDs des Kongresses über den AVRecord Online Shop zu bestellen.
ZUM ONLINESHOP» |
|
|
|
|
Arbeitskreis für Mikrobiologische Therapie Für jeden Therapeuten, der sich mit Regulationsmedizin befaßt, ist es eine Selbstverständlichkeit, dem Darm verstärkte Aufmerksamkeit zu widmen. Schließlich ist er die Haupteintrittspforte für viele Stoffe und damit für Informationen aus der Umwelt. An dieser inneren Oberfläche mit ca. 400 qm findet eine extrem große Informationsverarbeitung statt. Schließlich geht es um Freund oder Feind, Aufnehmen oder Abwehren usw.. Deshalb intensivieren wir die Zusammenarbeit mit dem "Arbeitskreis für Mikrobiologische Therapie e.V. (AMT)" und tauschen Informationen aus. Nutzen Sie deshalb den Link zu deren Webseite: www.amt-herborn.de
|
|
|
|
|
Vorträge
|
|
|
Vortrag BIT-Tagung am 03.11.18 Med-Woche Medizin - eine Welt voller Irrtümer? Dr. B. Köhler |
|
 |
|
|
|
Vortrag BIT-Tagung am 03.11.18 Med-Woche Sind wir alle übersäuert? Dr. S. Mohr |
|
 |
|
|
|
Vortrag BIT-Tagung am 31.10.17 Med-Woche Was hat die innere Gehirnstruktur mit Krankheit zu tun? Dr. B. Köhler |
|
 |
|
|
|
Gehirnstruktur und Krankheit als Textdatei Dr. B. Köhler |
|
 |
Die Sprachaufzeichnung kann über www.erfahrungsheilkunde.org erworben werden.
Die neuesten BIT-Nachrichten in unserer Hauszeitschrift CoMed können Sie in den folgenden PDF-Dateien nachlesen oder diese auch ausdrucken; den aktuellsten Beitrag sogar schon vor Erscheinen der neuen CoMed: |
|
|
|
|
2023
AKOM - Beitrag 09-23 "Sommer, Sonne, Urlaub – Freizeit! Wir konnten warme Sommertage genießen, mit viel Erholungswert" Dr. B. Köhler
|
 |
|
|
AKOM - Beitrag 08-23 "Mangelernährung, Untergewicht oder Übergewicht Von gutem Eiweiß, Bewegung und Hormonen" Dr. M. Wecker
|
 |
|
|
AKOM - Beitrag 07-23 "Haben wir ohne Vitamin D keine Überlebenschancen? Die Sonne in Konkurrenz mit Hormonpillen" Dr. B. Köhler
|
 |
|
|
AKOM - Beitrag 06-23 "Das nährende Feld (Teil 4) und Beispiele der Anwendung" Dr. R. Schneider Dipl.-Phys. R. Melzer
|
|
|
|
AKOM - Beitrag 05-23 "Wo sind wir noch authentisch und wie weit schon indoktriniert?" Dr. B. Köhler |
|
|
|
AKOM - Beitrag 04-23 "Der interessante Fall" Dr. M. Wecker
|
|
|
|
AKOM - Beitrag 03-23 "Medizinische Algorithmen vs. ärztliche Kunst" Dr. A. Dürr |
|
|
|
AKOM - Beitrag 02-23 "Das nährende Feld (Teil 3)" Dr. R. Schneider
|
|
|
|
AKOM - Beitrag 01-23 "Licht und Leben – neue Aspekte des SEIN" Dr. B. Köhler
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2012
CoMed - Beitrag 04-12 Der Darm, das unterschätzte Organ, Teil 2 Dr. H. Fischer |
 |
|
|
CoMed - Beitrag 03-12 Der Darm, das unterschätzte Organ, Teil 1 Dr. H. Fischer |
 |
|
|
|
|