EN  |  IT  |  ES

Medizinische Woche 2025

   
  



Tagung der Int. ÄG für Biophysikalische Informations-Therapie BIT

Freitagnachmittag, 31. Oktober 2025

Kongressaal I

Wissenschaft trifft Erfahrung – Materie ist Information

 

Tagungsvorsitz: Dr. med. Bodo Köhler, Freiburg

14.30 – 15.30 Uhr            Was verschweigt uns die Wissenschaft – und warum?                                                         
                                            Dr. Bodo Köhler, Freiburg   AbstractMedWoche2025Koehler

15.30 – 16.00 Uhr            Aus der Praxis für die Praxis: effektive Therapieansätze bei CFS & Co.
                                            
Dr. Alexander Dürr, Aschaffenburg   AbstractMedWoche2025Duerr

16.00 – 16.30 Uhr            Pause

16.30 – 17.30 Uhr            Künstliche Intelligenz – Segen oder Fluch?
                                            Prof. DDr. Manfred Spitzer, Ulm   AbstractMedWoche2025Spitzer 

17.30 – 18.00 Uhr            Diskussion der Vorträge des Tages

             18.15 Uhr              Mitgliederversammlung der Int. BIT-Ärztegesellschaft

 
 
   

Medizinische Woche 2025 | Kurs mit Dr. med. Bodo Köhler am Samstag, 01.11.2025


AbstractKursMedWoche2025Koehler

Kurs Nr. 30 am 01. November 2025 von 14.30 bis 18.00 Uhr

Sitzungsraum 3 | 1. Obergeschoß

Referent: Dr. med. Bodo Köhler

 Titel: Silent Inflammation, die Crux vieler chronischer Erkrankungen und

          Alterungsprozesse bis hin zu Post-Covid und Post-Vac

          – wirkungsvolle kausale Therapieansätze

Kursinhalt:

Die erschreckend hohe Zahl an chronischen Erkrankungen von Post-Covid bis hin zum Krebs wird immer öfter als Folge einer Silent Inflammation (SI) angesehen. Dabei kommen üblicherweise verschiedene unterdrückende Substanzen zum Einsatz, ohne jedoch an der eigentlichen Ursache anzusetzen. Im Seminar werden die Grundlagen des Zellstoffwechsels und die Entstehung der SI vermittelt, zusammen mit entsprechenden Therapiehinweisen. Es wird Wert gelegt auf einen ganzheitlichen Ansatz, der sich an den regulativen Steuerprozessen orientiert, mit voller Einbeziehung der Psychoregulation. Dabei kommen bewährte diagnostische Methoden zur Sprache wie Lüscher-Test sowie bipolare Messung von Zellstoffwechsel und Säuren/Basen-Haushalt. Davon wird ein kausaler Therapieansatz abgeleitet, der sofort in die Praxis umgesetzt werden kann (mit Demonstration).   

 
background
Diese Webseite verwendet ausschließlich essenziell wichtige Cookies die für den effektiven Seitenbetrieb notwendig sind. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung OK